Die Gemeinschaften von Tieren, Pflanzen, Pilzen, Kleinorganismen und deren Lebensräume machen das Erdenleben auch für den Menschen aus. Die Biodiversität ist gefährdet. Wie kann es gelingen, ihren Reichtum zu bewahren? Ein Schlüssel liegt im Entdecken, im Schätzen der Zusammenhänge und im eigenhändigen Tun.
Wissenswertes verbunden mit Tipps zu eigenhändigem Wirken für unsere Natur - ist hier veröffentlicht.
Darüber hinaus hoffen wir, als besondere Leckerbissen auch Exkursionen anbieten zu können. Beachten Sie dafür unsere Newsletters, die Artikel im Anzeiger und Plakataushänge und lassen Sie sich überraschen!
Viel Freude am Programm über den Reichtum und die Bedeutung der Artenvielfalt vor unserer Haustür, koordiniert von der Ökogemeinde Binningen.
Möchten Sie ... - in der Gruppe Natur der Ökogemeinde mitmachen? - eine Natur-Exkursion in Binningen anbieten oder bekannt machen? - Ideen anregen, Rückmeldungen geben? ... dann kontaktieren Sie uns bitte hier.
Unten sind die noch folgenden Angebote aufgeführt, Details ca. zwei Wochen im Voraus.
Samstag, 22.03.2025
Baumschnittkurs - Gemeinde
Bruderholz, 20 Jucharten
Baumpflegekurs für alle - Ort: 20 Jucharten - Bäume schneiden im Hochstamm-Obstgarten Veranstaltungen Die Gemeinde Binningen lädt ein zum Vormittagskurs für Einsteiger.
Binninger Märt, Samstag, 10. Mai 2025, 10:00 - 17:00 Uhr, im Park beim Schloss Binningen.
- Wildpflanzen, Kräuter und Setzlinge von Tomaten und weiteren Sorten von Gemüse im Angebot
- Kompost - Wie es gelingt, einen Kompost selber einzurichten, zu betreiben und eigenen Qualitätskompost herzustellen. Vom richtigen Anwenden von Komposterde und v.a.m. - Die Kompostberatung hat die konkreten Hinweise und Antworten am eigenen Stand, doch auf Kompost-E-Mail melden wir uns umgehend!
Rundgang über die Umsetzung in der Praxis zur Anpassung an Klimaeffekte auf dem Pausenplatz Neusatzschulhaus Dienstag, 27 Mai 2025, von 17:30 bis 18:30 Uhr
Die Gemeinde hat den Pausenplatz ums Neusatzschulhaus neu gestaltet. Schattenspender, Wasservorrat, naturnahe Begrünung sind Elemente für die Anpassung an ein sich veränderndes Klima. Was ist die Grundlage? Wie war das Vorgehen? Was sind die Erwartungen?
Leitung: Verein Herzogenmatt Treffpunkt: Besammlung beim Gerätehaus in der Herzogenmatt, 9 – 11:30 Uhr jeweils Samstag gemäss Angabe unter Webseite Herzogenmatt
Exkursion mit der Ökogemeinde Binningen zu versteckten Quellen und faszinierender Natur im stadtnahen Margarethenpark in Binningen. Am Mittwoch, 22. Mai 2024, 14 bis ca. 15:30 Uhr, Treffpunkt Villa Margarethenpark Leitung: Dominique Jeanneret, Stadtgärtnerei siehe auch Festival der Natur
- Wildpflanzen, Kräuter und Setzlinge von Tomaten und weiteren Sorten von Gemüse im Angebot
- Kompost - Wie es gelingt, einen Kompost selber einzurichten, zu betreiben und eigenen Qualitätskompost herzustellen. Vom richtigen Anwenden von Komposterde und v.a.m. - Die Kompostberatung hat die konkreten Hinweise - dieses Mal kein eigener Stand, doch auf Kompost-E-Mail melden wir uns umgehend!