
Fotovoltaik
Die Ökogemeinde betreibt Fotovoltaikanlagen, die auch PV- oder Solarstromanlagen genannt werden, auf den Schulanlagen Meiriacker, Margarethenturnhalle und Spiegelfeld. Sie ist laufend daran, die Kapazitäten für die Produktion von Solarstrom zu vergrössern. Dazu bietet sie Möglichkeiten für ökologisches und gleichzeitig wirtschaftliches Engagement.
Der Verkauf von Zertifikaten für Solarstrom über die Solarstrombörse wurde 2012 eingestellt, da der ökologische Mehrwert der bisherigen Anlagen ausschliesslich vom lokalen Stromversorger weiterverkauft werden darf. ...mehr

Energiekataster Binningen
Die AEB möchte mit einem Kataster für erneuerbare Energien in Binningen aufzeigen, dass die Energiezukunft begonnen hat. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung....mehr
Der kantonale Solarstromkataster bietet eine Übersicht über die theoretischen Potenziale auf Dächern in BL.
Eine Börse der Solardächer bietet die sun21 unter www.sun21.ch

Energiepreis
Die Arbeitsgemeinschaft Energie Binningen (AEB) richtet anlässlich des Energieapéros den Energiepreis Binningen aus. Damit wird Engagement für nachhaltige Energieversorgung und erneuerbare Energie ausgezeichnet.

Energieapéro
Die Arbeitsgemeinschaft Energie Binningen (AEB) organisiert jährlich einen Energieapéro. Der Anlass regt zum Handeln an, zeigt Zusammenhänge auf und bringt Interessierte in Kontakt miteinander. Verschiedene Formen bieten dafür den Rahmen: ob ein Vortrag, ein Podium, die Verleihung des Energiepreises oder die Gelegenheit zum Austausch - die Palette ist reichhaltig und abwechslungsreich. Lassen auch Sie sich begeistern. Wer mitgestalten möchte, wer dabei sein möchte - alle mit Interesse am Thema sind eingeladen. Die Dokumentationen der Veranstaltungen können hier bestellt werden. Zum aktuellen Anlass hier ...
Ihre AEB:
Die Arbeitsgemeinschaft Energie Binningen (AEB) engagiert sich für die Umsetzung der Energieeffizienz und den Einsatz von erneuerbaren Energien in der Gemeinde Binningen. Kontakt für weiterführende Auskünfte bzw. Unterstützung bei konkreten Projekten Arbeitsgemeinschaft Energie Binningen.
UpVolt - Hinter den Kulissen der Batterien
Die AEB und Repair Cafe luden ein zu einem vertieften Blick hinter die Kulissen von UpVolt, Basel. Hier ist der Bericht, unten weitere Details:
Der Blick hinter die Kulissen von UpVolt, Basel, war spannend und informativ. Hier ist der Bericht der AEB zu Transformation / Alt in Neu:
Die Arbeitsgemeinschaft Energie Binningen (AEB) hat zu einer erneuten Exkursion eingeladen. Wir haben das Startup „upvolt“ auf dem Bahnhof Wolf besucht. Dort haben wir uns mit der Frage befasst, was mit Batterien von defekten Fahrrädern und Autos passiert und wie wir unsere eigenen Accus zum Flicken geben können.
In den meisten Fällen werden Velos und Autos geschrottet und die Batterien geschreddert.
Upvolt hat es sich zur Aufgabe gemacht, gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien zu upcyceln. So kann ein verfrühtes Recycling vermieden werden. Gespannt und fasziniert hatte unsere 15-köpfige Gruppe der Idee und der Umsetzung der jungen Firma, zugehört. Ein E-Bike-Accu ist noch nicht kaputt wenn er nicht mehr geladen werden kann. Normalerweise sind dann nur wenige Zellen des Accus oder das Vorschaltgerät defekt. Die funktionsfähigen Zellen könnten weiterhin genutzt und die Elektronik ersetzt werden. Upvolt bereitet die Zellen für einen Second-Life-Speicher vor, zum Beispiel in Occassions E-Bike-Accus oder Powerbanks. Ebenso ist bereits eine Transformation in neue Produkte von gebrauchten Fahrzeugbatterien in der Entwicklung. Ein solches ist der "On-Grid-Speicher“, welcher die Spitzenlast kappt und damit vor Höchsttarifen für Strom bewahrt. Die Zedllen und Elektronik sind in einen Grosscontainer eingebaut, den wir besichtigen konnten.
Batterien sind in unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist eine nachhaltige Nutzung und Lebensdauer. Re-Use, Upcycling, Tansformation und viele weitere (noch zu entwickelnde) Lösungen sind nötig.
Auf Ideen für Exkursionen und Informationen freuen wir uns, Kontakt E-Mail.
Für die AEB, Beatrice Büschlen
****
Das Start-up-Unternehmen ist Profi im Erneuern von Batterien für Elektrofahrzeuge - von Velos bis zu Autos, Video.
Das Geschäftsfeld bietet sehr viel Potenzial für Einsparung von Ressourcen und Geld, und ihre Reparaturen sind bereits heute sehr effektiv und beste Adresse für Hintergrundinformationen und konkret zB für lahme Batterien am eigenen E-Velo.
Die Exkursion fand statt am Freitag, 24. Januar 2025, um 17:30 Uhr, upVolt GmbH (St. Jakobs-Strasse 200, Basel)
Vergangene Anlässe AEB
Die Berichte weiter unten zeigen das breite Spektrum unserer Aktivitäten.
Auf Anregungen, Erfahrungen sowie aktive Mitwirkung freuet sich die AEB, E-Mail.
Kontaktformular
Abendexkursion Energiekosmos

Liebe ÖkoInteressierte
Energie erleben, verstehen, bestaunen und schätzen
Was ist Elektrizität, wie funktioniert eine Turbine? Wie können wir Strom sparen, wie schaffen wir die Energiewende? Was können wir im Energiebereich tun fürs Klima?
Energiefragen haben Höchstkonjunktur und bewegen die Gemüter.
Der Baselbieter Stromversorger Primeo Energie hat eine spannende Erlebnisschau zur Energie zusammengestellt, welche auf lebendige Weise Zusammenhänge aufzeigt und alle Sinne anspricht. Wir waren eingeladen in diesem Kosmos zu experimentieren und die Energie zu spüren.
Die Arbeitsgemeinschaft Energie Binningen (AEB) organisierte am Freitag, den 27. Jan. 23, abends, eine Exkursion mit Führung durch den Energiekosmos der Primeo Energie in Münchenstein.
Die Führung begann um 18.00 Uhr dauerte rund 2,5 Stunden, einschliesslich Apéro.
Interessierte waren herzlich zur Teilnahme eingeladen, die Platzzahl war beschränkt.
Der Bericht über den Anlass ist hier verfügbar.
Arbeitsgemeinschaft Energie Binningen AEB, eine Arbeitsgruppe der Ökogemeinde – engagiert seit 2007 für Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
Energie - spannend präsentiert

Am Binninger Märt 7. Mai 2022 wirkt die AEB als Informationsdrehscheibe.
Am Stand gibt es allerhand Interessantes zu Energiethemen in Binningen zu erfahren sowie Überraschungen zum Erleben und Bestaunen: auch schon im Einsatz waren Solaranwendungen im Kleinmassstab, der Wäschetrockner im Hosentaschenformat - mit Augenzwinkern -, das Blitzvelo zum testen eigener muskelbetriebener Beleuchtungsstärke; Modellautoantrieb mit eVelo und v.a. mehr.
Infos zum beliebten Energieapéro der AEB in der zweiten Jahreshälfte folgen.
Wir freuen uns auf regen Besuch und Gespräche! und wer mit einsteigen möchte, findet in der AEB Gleichgesinnte eMail
Sonderführung durch den AUE-Neubau in Basel

Die AEB organisierte eine Sonderführung durch den AUE-Neubau, Haupteingang AUE, Spiegelgasse 15, in Basel für Mitglieder der Ökogemeinde sowie Interessierte. Salome Schüpbach führte Freitag, 18.2.2022, 18 bis ca. 19 Uhr durchs Gebäude.
Der AUE Neubau ist eine Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen in Basel:
- Der Minergie-P-A-eco Standard wurde realisiert und damit energetische Effizienz, eine Ressourcen schonende Bauweise und ausgezeichnete Behaglichkeit garantiert.
- Die Fassade ist auf Mass und Design angefertigt und produziert mit Photovoltaik Sonnenstrom für den eigenen Verbrauch.
- Die hybride Bauweise in Holz und Beton reduzierte die graue Energie der Baustoffe.
- Das Eneergiekonzept im top wärmegedämmten Gebäude wird mit Fernwärme und ohne Kühlung betrieben.
Die moderne teils futuristische Büroeinrichtung erlaubt verschiedene Arten der Bürotätigkeit anzuwenden.
>>Individuelle Teilnahme an Führungen und Fragen hier
Die AEB dankt für die Vorstellung dieses besonders auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Gebäudes vor Ort und die interessante Führung.
Erneuerbare Energie im Verkehrshaus Luzern

Liebe ÖkoInteressierte
Die AEB lud ein zur Exkursion am 4. September 2021.
Erneuerbare Energien im Verkehrshaus Luzern
- Führung durch die Sonderausstellung -
Erneuerbare Energien bewegen die öffentliche Diskussion und das politische Geschehen seit dem Einläuten der Energiewende vor drei Jahren. Klar ist, dass wir uns von den fossilen Energiequellen verabschieden müssen, nicht nur wegen des Klimas. Die Palette der erneuerbaren Energien und des Energiesparens umfasst ein breites Spektrum.
Im Verkehrshaus Luzern gibt es dazu eine spannende Ausstellung, die verschiedene Bereiche anspricht: Treibstoffe der Zukunft (Wasserstoff), Energieverbrauchsentwicklung bei der Eisenbahn, Infrastruktur Elektroauto, Smart Building (intelligente Energienutzung im Haus), Solarimpulse von Piccard und Borschberg und vieles mehr.
Die Arbeitsgemeinschaft Energie Binningen AEB organisierte am Samstag, den 4. September 2021, eine Exkursion mit Führung durch diese Ausstellung. Die AEB freute sich, Interessierte an Energiethemen zu diesem Anlass einladen zu können. Sie übernahm den Eintritt ins Verkehrshaus, die Führung durch die Ausstellung sowie das anschliessende Mittagessen.
Die AEB freute sich über die Teilnahme, das Intersse und den Austausch.
Die Arbeitsgemeinschaft Energie Binningen (AEB), ist eine Arbeitsgruppe der Ökogemeinde Binningen und engagiert sich seit 2007 für mehr Energieeffizienz und den Einsatz von erneuerbaren Energien in der Gemeinde Binningen.
Einige Bilder sind unten angefügt.
Download Einladung-Exkursion Verkehrshaus
AEB-Exkursion Erlenmatt Ost

Die AEB lud auf den 14.11.2019, um 17 Uhr ein in die Erlenmatt Ost, an der Signalstrasse 25a in Basel.
Das Bundesamt für Energie hat das neue Stadtquartier Erlenmatt Ost in Basel 2019 mit dem Watt d’Or ausgezeichnet für die Nachhaltigkeit und die lokale Energieproduktion und -versorgung. Über 70% Wärme und Strom werden vor Ort produziert für über 500 Menschen in 200 Wohnungen. Ein Wärmeverbund mit Wärmepumpe, eine Solarstrom-Eigenverbrauchsgemeinschaft und ein Angebot für Elektromobilität leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der gesteckten Klimaziele.
Energie - spannend präsentiert

Am Binninger Märt wirkt die AEB als Informationsdrehscheibe. Der Energieapéro Mobilität(6.6.), der Anlass Wärmepumpen Energiefonds (21.11.) wurden angekündigt, mit Augenzwinkern der Wäschetrockner im Hosentaschenformat verkauft und mit Infosäulen auch den Jüngsten die Bedeutung von Energiesparen nähergebracht. Selbst das Umrüsten von Leuchten mit Halogenlampen auf LED war Thema (Reparaturfuehrer, rep-statt (Markthalle), weitere Links).
Jubiläum AEB 10 Jahre
Die Zeit vergeht im Sauseschritt...
Ja, es sind schon 10 Jahre seit der Gründung der AEB (Arbeitsgruppe Energie Binningen). Wir wollten dies nicht nur allein feiern, sondern auch andere an diesem Geburtstag teilhaben lassen und haben Interessierte zu einem Ausflug auf die Grimsel eingeladen.
Früh am Samstag 24.09. fuhr uns ein Bus über die Zentralschweiz direkt vor den Zugangsstollen zum Kraftwerk Oberhasli (KWO). Kompetente Mitarbeiter erklärten uns die Anlage und fuhren uns nach einer kilometerlangen Tunnelfahrt direkt vor die Zentrale Grimsel 1. Hier konnten wir hautnah erleben, wie der Generator Strom erzeugt und welche Kräfte und Lärm beim abstellen entstehen.
Auf dem Rückweg konnten wir ei-ne Seltenheit bewundern – die grosse Kristallkluft, die beim Bau des Zugangsstollen gefunden und später attraktiv und lehrreich her-gerichtet wurde.
Nach der Besichtigung wurden wir am Mittag im Grimsel Hospiz mit vorzüglichen lokalen Köstlichkeiten verwöhnt.
Gut verpflegt ging es dann weiter Richtung Brienzersee zur Gelmer-bahn. Diese ist mit 106% Neigung die steilste Drahtseilbahn und wur-de beim Bau des Kraftwerkes erstellt. Nach dem wir eine Fussgänger-Hängebrücke überquert hatten, genossen wir die Bahnfahrt hoch zum oberen Stausee. Nach einem kleinen Spaziergang und einigen Schneebällen ging es wieder runter mit der Bahn und mit dem Bus übers Bernbiet nach Hause.
Ein grosses Dankeschön an die AEB und im Speziellen an Michael und Peter fürs Organisieren.
Für die AEB verfasst von Erik Schellenberg
PS: «Die Energiewende hängt nicht von der Grimselstaumauer ab», derbund