Veranstaltungsreihe 'Natur in Binningen 2023'
Die Gemeinschaften von Tieren, Pflanzen, Pilzen, Kleinorganismen und deren Lebensräume machen das Erdenleben auch für den Menschen aus. Die Biodiversität ist gefährdet. Wie kann es gelingen, ihren Reichtum zu bewahren? Ein Schlüssel liegt im Entdecken, im Schätzen der Zusammenhänge und im eigenhändigen Tun.
Wissenswertes verbunden mit Tipps zu eigenhändigem Wirken für unsere Natur - ist hier veröffentlicht.
Darüber hinaus hoffen wir, als besondere Leckerbissen auch Exkursionen anbieten zu können. Beachten Sie dafür unsere Newsletters, die Artikel im Anzeiger und Plakataushänge und lassen Sie sich überraschen!
Viel Freude am Programm über den Reichtum und die Bedeutung der Artenvielfalt vor unserer Haustür, koordiniert von der Ökogemeinde Binningen.
Anmeldung zum kostenlosen Newsletter hier.
Möchten Sie ...
- in der Gruppe Natur der Ökogemeinde mitmachen?
- eine Natur-Exkursion in Binningen anbieten oder bekannt machen?
- Ideen anregen, Rückmeldungen geben?
... dann kontaktieren Sie uns bitte hier.
Vergangene Veranstaltungen: 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010
Unten sind die noch folgenden Angebote aufgeführt, Details ca. zwei Wochen im Voraus.
9. Lichterfest zum Tag der Buche
Der gesellige Anlass für die Blutbuche findet zum 9. Mal statt:
Der Baum ist das mächtigste Symbol der Unendlichkeit des
Lebens, besonders der Laubbaum, der im Winter zwar „tot“ ist,
aber nur auf Zeit. Dadurch veranschaulicht er die Durchsetzung
des Lebens, die zyklische Erneuerung.
Im keltischen Baumkreis steht die Buche am 22. Dezember,
dem Tag nach der längsten Nacht, als Symbol für wiederkehrendes
Licht und Leben: Wir treten aus der Dunkelheit des
Winters in die Möglichkeit und lichtsprudelnde Frische des
Frühlings.
Unsere prächtige Blutbuche ist vor dem Fällen bewahrt worden,
indem die Pläne für den Kreisel am Kronenplatz aufgrund unserer
Petition abgeändert wurden. Sie beherrscht nun den fertiggestellten
Kreisel markant. Jedoch ist sie nicht für immer
gerettet, solange sie nicht verbrieft unter Baumschutz gestellt
wird, besonders im Falle die Liegenschaft von der Gemeinde
veräussert würde. Wir feiern seit 2003 das neunte Buchen- und
Lichterfest auch in der Hoffnung, dass unsere Blutbuche in
absehbarer Zeit diesen amtlichen Schutz erfahren wird, damit
sie uns noch lange als Wahrzeichen des Kronenplatzes erfreuen
kann.
Ort: Paradiesstrasse 1, bei der Blutbuche dem Wahrzeichen am Kronenplatz
- Kerzen, Gutzi und Getränk mitbringen -
Veranstalter: Komitee Pro Blutbuche Binningen
vergangene Anlässe
... neueste zuoberst - Bilder und Texte im Menüband links oder direkt hier
9. Lichterfest zum Tag der Buche
Der gesellige Anlass für die Blutbuche findet zum 9. Mal statt:
Der Baum ist das mächtigste Symbol der Unendlichkeit des
Lebens, besonders der Laubbaum, der im Winter zwar „tot“ ist,
aber nur auf Zeit. Dadurch veranschaulicht er die Durchsetzung
des Lebens, die zyklische Erneuerung.
Im keltischen Baumkreis steht die Buche am 22. Dezember,
dem Tag nach der längsten Nacht, als Symbol für wiederkehrendes
Licht und Leben: Wir treten aus der Dunkelheit des
Winters in die Möglichkeit und lichtsprudelnde Frische des
Frühlings.
Unsere prächtige Blutbuche ist vor dem Fällen bewahrt worden,
indem die Pläne für den Kreisel am Kronenplatz aufgrund unserer
Petition abgeändert wurden. Sie beherrscht nun den fertiggestellten
Kreisel markant. Jedoch ist sie nicht für immer
gerettet, solange sie nicht verbrieft unter Baumschutz gestellt
wird, besonders im Falle die Liegenschaft von der Gemeinde
veräussert würde. Wir feiern seit 2003 das neunte Buchen- und
Lichterfest auch in der Hoffnung, dass unsere Blutbuche in
absehbarer Zeit diesen amtlichen Schutz erfahren wird, damit
sie uns noch lange als Wahrzeichen des Kronenplatzes erfreuen
kann.
Ort: Paradiesstrasse 1, bei der Blutbuche dem Wahrzeichen am Kronenplatz
- Kerzen, Gutzi und Getränk mitbringen -
Veranstalter: Komitee Pro Blutbuche Binningen